Programm

Gruppenangebote

Alle Bewohnerinnen und Bewohner arbeiten, je nach ihren individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten, in drei verschiedenen Arbeitsbereichen. Die Tätigkeit in einer solchen Arbeitsgruppe ist verpflichtend. Folgende Gruppen stehen zur Verfügung:

>> Küchengruppe
>> Haus & Hof Gruppe
>> Handwerksgruppe

Kunsttherapie

In der Kunsttherapie haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich in verschiedenen künstlerischen Techniken auszuprobieren. Dabei wird die Kunst als Experimentierfeld verstanden, auf dem individuelle Ausdrucksmöglichkeiten gesucht und auftretende Schwierigkeiten bearbeitet und reflektiert werden können. Und natürlich geht es auch um die Freude an der gestalterischen Arbeit. Die Größe der Gruppe ist auf maximal acht Teilnehmer/innen begrenzt. Geleitet wird sie von einer Dipl. Kunsttherapeutin.

Kognitives Training

Das kognitive Training findet zweimal wöchentlich statt und wird von einem Ergotherapeuten geleitet. Es dient dem Erhalt und der Verbesserung des Kurz- und Langzeitgedächtnisses sowie aller wichtigen Denkfähigkeiten wie Wahrnehmung, Konzentration, Denkflexibilität und dem assoziativen, logischen und räumlichen Denken. Neben dem PLOP- Programm (PLOP = Planen – Logisches Denken – Organisieren – Problemlösen) wird auch mit Memoryspielen, Wortspielen, Rätseln, geometrischen Aufgaben, logisch assoziativen Aufgaben sowie Sinnesübungen gearbeitet.

Suchtgruppe

Einmal wöchentlich findet die Suchtgruppe statt und wird von zwei Mitarbeitern mit therapeutischer Erfahrung bzw. Zusatzqualifikation geleitet. Inhaltlich werden Rückfälle, deren Prävention und mögliche Intervention besprochen. (Lebens-)Bewältigungs- und Konfliktlösungsstrategien werden erarbeitet und Erfahrungen können unter fachlicher Begleitung ausgetauscht werden. Dabei werden die Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten jedes Klienten individuell berücksichtigt.

Freizeit

dsci0290_lbb
Sommerfest

Der Umgang mit “freier” Zeit ist ein wichtiges Thema in der alltäglichen Arbeit. Die Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei unterstützt gemeinsame Aktivitäten im Rahmen von Freizeit zu planen und durchzuführen.
Die Aktivitäten sind vielfältig, möglich sind beispielsweise Ausflüge, gemeinsames grillen, Besuche im Zoo, Museen, dem Phantasialand, Kino, Minigolf spielen und vieles mehr.

Computerraum

Im Haus am Park steht für die Bewohnerinnen und Bewohner ein Raum mit einem PC und einem Drucker zur Verfügung. Der PC bietet einen kostenlosen Internetzugang. Bei Bedarf werden kurze Einführungen und Kurse zur Beherrschung eines Computers angeboten.

Urlaubsfahrten

Einmal jährlich bietet das Haus am Park einer Grupe von ca. 10 bis 14 Bewohnern eine mehrtägige Urlaubsfahrt an. In den letzten Jahre wurden mehrere Fahrten nach Seeland in Holland mit großem Erfolg durchgeführt. Eine solche Fahrt bietet die große Chance sich gegenseitig in einem völlig anderen Zusammenhang kennen zu lernen.

Kulturgruppe

Die Kulturgruppe besucht regelmäßig kulturelle Veranstaltungen wie Ausstellungen, Museen, Theater, Konzerte, aber auch Stadtführungen, Kulturdenkmäler oder Filme. Dabei geht die Ideenfindung und Planung von den Teilnehmenden aus und wird lediglich von 2 Mitarbeiterinnen begleitet. Das Anliegen der Gruppe ist es, kulturelle und gesellschaftliche Ereignisse in der Umgebung wahrzunehmen, eine Offenheit für neue und fremde Eindrücke zu entwickeln, Interessen zu wecken und Ideen und Vorhaben umsetzen zu lernen. Zusätzlich spielt das Erleben in der Gruppe und der Spass an Unternehmungen eine grosse Rolle.